Skip to main content Skip to page footer

Saisonbericht 2019 Jugend U10 Midcourt

Die U10 war als Mixed- Mannschaft gemeldet und hatte sozusagen als „Quoten-Mädel“ Pia Gericke mit am Start.

Als männliche Rückenstärkung standen ihr Matti Mündt, Jack Wagenblast, Oskar Barth, Finn von Müller und Maxim Jeckel zur Seite. Die Gruppe kennt sich schon aus U9 Tagen und ist ein eingespieltes Team. Die Sommersaison war spannend, da die Spiele aus je zwei Doppeln als auch 4 Einzeln bestanden. Das erste Auswärtsspiel in Hochstetten zeigte gleich, welche Herausforderungen solch eine veränderte Zusammensetzung mit sich bringt. Zwei Plätze standen für  2 Doppel, dann 4 Einzel und zum Abschluss nochmal 2 Doppel zur Verfügung. Bei einer Anreise über die selten staufreie A5 endete das letzte Spiel um 20.30 Uhr. Abendessen gab es in Form von Wienerle, oder wie man hier sagt, Saitenwürstchen und „Weckle“ im Auto. Total erschöpft sank die Bande mit einem 4:4 Unentschieden  weit nach 22.00 Uhr ins Bett. Die nächsten Auswärtsspiele ähnelten sich vom Zeitablauf. Ein besonders dickes Lob an die Kinder und Eltern, die das trotz des straffen Schulplans und des zeitlichen Aufwands immer optimistisch mitgetragen haben.

Beim Heimspiel gegen den TC Kürnbach 1 machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Bei ca. 13-14 Grad und strömendem Regen zeigten beide Mannschaften echten Kämpfergeist und hielten bis 17.30 Uhr durch. Danach wurde aufgrund der weiter sinkenden Temperaturen und aus Rücksicht auf die Plätze das Spiel abgebrochen. Die Kids murrten heftig und wollten unbedingt weiter spielen. Einen herzlichen Dank an Herrn Müller, der im Anschluss noch half die Küche und die Plätze zu richten.

Am 22.12.19 fand das schon fast traditionelle das Weihnachtsspiel der U8, U9 und U10 Kinder statt. Als Nervennahrung gab es im Anschluss Pizza und Kuchen.

Im Sommer 2019 ist eine enge Bande geschweißt worden, welche den ganzen Sommer gehalten hat. Selbst nach einem langen Spieltag wurde weitergespielt, Kinder die sich auf der Anlage befanden wurden integriert und mit in den Kreis aufgenommen. So funktioniert Teamwork. Alle sind gespannt auf die Saison 2020 und freuen sich darauf den Teamspirit erneut aufleben zu lassen.