Saisonbericht 2018 Herren
Nach den Aufstiegen 2012, 2013, 2014 und 3 Jahren in der 1. Bezirksklasse war es das klare Ziel und die Mission zugleich - der Aufstieg in die Bezirksliga.
Die Saison begann nach Monaten harter und entbehrungsreicher Wintertrainings mit einem intensiven Trainingslager im April 2018, in dem die Mannschaft auf die große Aufgabe eingeschworen wurde. Nachdem auch in diesem Jahr sämtliche Großsponsoren kurzfristig wegen eines befürchteten drohenden Imageschadens einen Rückzieher gemacht hatten, einigte sich die Mannschaft auch ohne äußere Anreize wie Handgelder und Siegprämien das Maximum aus ihren austrainierten Körpern herauszuholen, für Ruhm und Ehre unserer PSG!
Ein erstes Ausrufezeichen konnte bereits am 1. Spieltag gegen den TC Gernsbach gesetzt werden. Zwar konnte man die anfängliche Nervosität und die Umstellung von Hallen- auf Sandplatztennis bei allen Mannschaftsmitgliedern spüren, dem erfolgreichen Abschneiden in Einzel und Doppel sollte dies jedoch nicht im Wege stehen. Ein Höhepunkt an diesem Spieltag konnte dabei durch Michael Schilenko aka „Die Maschine“ gesetzt werden, setzte er sich doch nach anfänglichem Satzverlust (0:6) nervenstark im Match-Tie-Break durch. Motiviert durch diesen Erfolg konnte in den darauffolgenden Einzeln und Doppeln der Gegner mit einem fluffigen 8:1 nach Hause ins schöne Murgtal geschickt werden. Der Sieg stellte ein erfolgreichen und willkommenen Startschuss für den folgenden Saisonverlauf dar.
Am darauffolgenden Spieltag hatten es die PSG Herren mit der TSG TuS Neureut zu tun. Die Mannschaft, nach eigener Aussage vorwiegend mit „Hochbegabten“ gespickt, sollte dabei ebenfalls keine wirkliche sportliche Herausforderung darstellen, wurden Sie doch mit einem abermals fluffigen 9:0 auf die Schulbank zurückgeschickt. Ein ganz besonderes Highlight setzte dabei das „Stammdoppel“ bestehend aus „Der Maschine“ und Christoph Krüger aka „Der Aufschlagriese“, konnte Ihr Match doch mit 6:0 / 6:0 gewonnen werden. Nicht wenige Zuschauer fühlten sich aufgrund ihrer drückenden Überlegenheit an die Bryan-Brüder “nur in besser” erinnert.
Gestärkt vom bisherigen Saisonverlauf reiste die Mannschaft voller Selbstvertrauen in das angeblich „leichte“ Auswärtsspiel gegen den TC Weingarten. An diesem Spieltag sollte dabei noch mehrmals die Aussage fallen „wenn wir das hier verlieren, ertränke ich mich im Baggersee“. Ein positives Highlight im Einzel konnte an diesem Spieltag Dustin Blum aka „Mr. Zuverlässig“ setzen. Nach anfänglichem Satzverlust (6-7) ließ er seinem Gegner im 2ten Satz mit 6:0 und anschließendem Matchtiebreak keine Chance. Die anderen Einzelpaarungen können trefflich mit dem Schlagwort „komische Gegner“ beschrieben werden. Ganz besonders ist dabei der Gegner von Mannschaftsführer Veit Gooßen aka „Mr. Topfit“ zu nennen, zeichnete sich dieser („Der Professor“) doch durch eine „altertümliche“ aber effektive Spielweise aus. Auch Maximilian Huff aka “Der Maestro” hatte mit der “klassischen” Technik seines Gegner zu kämpfen, dem sein variantenreiches Spiel mit den Begriffen “Slice, Slice & Slice” zusammengefasst werden kann. Nach ungewohntem Ergebnisverlauf aus den Einzeln (3:3) mussten die Doppel die Entscheidung bringen. In voller Gewissheit grundsätzlich immer die richtige Doppelaufstellung zu wählen, gingen die Doppelpaarungen „Der Aufschlagriese“ / „Die Maschine“ in das 1er Doppel. Erwartungsgemäß ließen Sie Ihren Gegnern in gewohnt einzigartiger Manier nicht den Hauch einer Chance. Auch Dennis Klink aka “Mr. Nr.1” und “Mr. Zuverlässig” ließen im 2er Doppel gegen ihre Gegner, die zusammen mehr als doppelt so alt wie unsere Jungs waren, nichts anbrennen. Das Doppel von Mr. Topfit und dem Maestro hatte dabei das Vergnügen sich im 3er Doppel an den Rand des Wahnsinns zu spielen. Eingelullt von der Spielweise des Gegner musste die Entscheidung im Match-Tie-Break fallen…
Beim Stand von 6:9 und drei Matchbällen für Weingarten konnte sich Fortuna nicht dem Charme der tapferen PSG-ler entziehen und wandelte den Return, welcher der Maestro mit Armzug und “vollem Rahmen” getroffen hatte, mithilfe einer Windboe vom Ausmass eines Wirbelsturms in einen unwiderstehlichen Lob um, welcher millimetergenau auf die äußere hintere Kante der Grundlinie fiel. Das Klatschen der Linie ließ die PSG-ler, die schon auf dem Weg zum Handshake am Netz waren, innehalten. “Da geht noch was”, rief Mr. Topfit dem Maestro zu, dieser nickte siegessicher. Und tatsächlich - beseelt von diesem Glücksball wurden auch die folgenden beiden Matchbälle abgewehrt und das Doppel standesgemäß mit 11-9 gewonnen.
Auf Basis dieses Auswärtserfolges und den teils dramatischen Begleitumständen, wie sich die einzelnen Punkte zum 6:3 ergeben hatten, wurde der TC Sinzheim am 4. Spieltag auf der heimischen Anlage mit 8-1, abermals fluffig, nach Hause geschickt.
Beim Blick auf die Tabellenkonstellation kam es dann am 5. Spieltag zum alles entscheidenden Aufeinandertreffen und Aufstiegsspiel der bis dahin ungeschlagenen Mannschaften. In der Gluthitze von Rheinhausen sollte an diesem Tag die endgültige Entscheidung über Meisterschaft und Aufstieg, ja über Erfolg oder Misserfolg einer ganzen Saison fallen. Da “Mr. Zuverlässig” an diesem Tag leider ausfiel, nominierte Mr. Topfit entgegen externer Bedenken auf Position 6 Sebastian Wichmann aka „Mr. Ich-spiel-auch-im Sommer-mit-langer Hose“. (Zitat Mr. Topfit: “Der kann Aufstiegsspiel.”)
Die erste Runde der Einzel ging insgesamt mit 2:1 an die PSG. „Mr. Ich-spiel-auch-im Sommer-mit langer-Hose“ zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen zurück und siegte souverän. Auch der Maestro erwischte einen Sahnetag und kochte seinen unangenehmen Gegner, der wiederum “klassisches” Tennis à la Björn Borg auspackte, mit überaus starker Leistung in 2 Sätzen ab.
In der 2. Einzelrunde konnte “Mr. Nr.1“ in gewohnt fabelhafter Manier seinen Gegner bezwingen. Das Auftreten von “Mr. Nr.1” muss an dieser Stelle nochmal hervorgehoben werden. Als “bester Spieler der Liga” zeigte er Woche um Woche hervorragende Leistungen und gewann alle seine Spiele. In der 2. Runde ließ der Aufschlagsriese überhaupt nichts anbrennen und auch die Herzen der Zuschauer höher schlagen. "Aufschlag - Punkt" oder "Aufschlag - Vorhand - Punkt" hies die Marschroute.
Das entscheidende Highlight zu setzen, blieb an diesem Tag Mr. Topfit vorbehalten, konnte er doch im Match-Tie-Break seinen sehr stark aufspielenden Gegner nervenstark mit 10:8 bezwingen und somit den entscheidenden 5. Punkt zum Aufstieg holen. Die anschließende Begeisterung nach dem “Championship-Point” kannte keine Grenzen.
Bei einem perfekten Essen und großer Gastfreundschaft wurde der Auswärtssieg inklusive des Aufstieges gebührend gefeiert, ehe es dann zurück auf die heimische Anlage ging, wo die Feier dann in die weiteren Runden gehen sollte.
Der Aufstieg in die Bezirksliga war somit vorzeitig perfekt! Das letzte Spiel in Bruchsal wurde zum Schaulaufen und mit einem 8-1 zu einem erfolgreichen Abschluss der Saison.
Der ausschließlich durch mannschaftliche Geschlossenheit und großen Teamgeist mögliche Aufstieg konnte durch folgende Mannschaftsspieler der Herren 1 erreicht werden:
Dennis Klink, Michael Schilenko, Veit Gooßen, Maximilian Huff, Christoph Krüger, Dustin Blum, Sebastian Wichmann, Lukas Schölch